Leitfähigkeit ConductiSense Online Leitwertmessungen und Analysegeräte
Das ConductiSense-System bietet zuverlässige Online-Messungen der elektrischen Leitfähigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen der Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie in industriellen Prozessen. Es stehen unterschiedliche Sensortechnologien zur Verfügung: Graphit-Sensoren für Standardanwendungen, Toroid-Sensoren für anspruchsvolle Einsatzbedingungen und Edelstahl für geringe Leitfähigkeiten oder Hochtemperatur und Hochdruckanwendungen. Die TDS- und Salinitätsbestimmung erfolgt optional im Messumformer.
|
Funktionsprinzip der verschiedenen Sensortypen
-
Graphit-Sensoren Die Leitfähigkeitssensoren für leichte industrielle Anwendungen basieren auf Graphit-Technologie. Der stabile Epoxidkörper sorgt für eine robuste und zuverlässige Messung, insbesondere in Trink- und Reinwasseranwendungen. Die Sensoren können inline, in einem Rohr-T-Stück oder eingetaucht in einen Tank installiert werden.
-
Vorteile:
-
Sehr kostengünstige und zuverlässige Standardlösung
-
Besonders geeignet für Prozessanwendungen mit sauberem Wasser
-
Robustes Epoxidgehäuse, praktisch unzerbrechlich
-
Ideal als Standard-Leitfähigkeitselektrode für Wasser- und verwandte Industrien
-
Toroid-Sensoren Für anspruchsvollere Anwendungen bietet ConductiSense Toroid-Technologie. Diese Sensoren arbeiten induktiv und decken einen sehr großen Messbereich ab. Sie sind unempfindlich gegenüber Korrosion, Belägen und Verschmutzungen, die bei kontaktierenden Sensoren häufig Probleme verursachen.
-
Vorteile:
-
Sehr weiter Messbereich bis 2.000 mS/cm
-
Lange Lebensdauer, nahezu wartungsfrei
-
Hohe Resistenz gegen chemische Angriffe und Beschichtungen
- Für verschmutztes Wasser geeignet
-
Einfache Installation: Submers oder Inline (T-Stück)
-
Eingebauter Temperatursensor für automatische Kompensation
|
Anwendungsbereiche
|
Zellkonstanten (K) und realisierbare Messbereiche
K-Wert
|
Niedriger Bereich
|
Mittlerer Bereich
|
Hoher Bereich
|
Überbereich*
|
0,1
|
0–10 µS/cm
|
0–50 µS/cm
|
0–100 µS/cm
|
0–500 µS/cm
|
1
|
0–100 µS/cm
|
0–500 µS/cm
|
0–1000 µS/cm
|
0–5000 µS/cm
|
10
|
0–1000 µS/cm
|
0–5000 µS/cm
|
0–10.000 µS/cm
|
0–50.000 µS/cm
|
|
Technische Spezifikationen Graphitsensoren
- Messbereich: 0–5000 µS/cm (höhere Bereiche auf Anfrage)
- Zellkonstanten: K = 0,1, 1 (10 auf Anfrage)
- Sensorkörper: Epoxid - Messelektroden: Graphit
- Max Temp: 70 °C, Max Druck: 7,5 BarG
- Integrierte Temperaturkompensation
- Kabel: 4-Adrig - Standardlänge 6m
- Einbau: Eintauchversion, Durchflusszelle oder Rohrmontage T-Stück 3/4 " Gewinde
Toroidsensoren
- Messbereich: 500–2.000.000 µS/cm - 0,5–2.000 mS/cm
- Sensorkörper: Noryl - Messung über integrierte Messspulen
- Max Temp: 105 °C, Max Druck: 10 BarG
- Integrierte Temperaturkompensation
- Kabel: 6-Adrig - Standardlänge 6m
- Einbau: Eintauchversion 3/4 " MNPT, oder Rohrmontage T-Stück 2 "
Edelstahl-Sensoren
- Messbereich: 0–50.000 µS/cm
- Zellkonstanten: K = 0,1, 1, 10
- Sensormaterial: Edelstahl
- Max Temp: 200 °C, Max Druck: 17 BarG
- Integrierte Temperaturkompensation
- Kabel: 4-Adrig - Standardlänge 3m
- Einbau: Rohrmontage 3/4 " NPT Gewinde
|
Analysatoren: Die ConductiSense-Sensoren sind mit verschiedenen Reglern erhältlich und bieten dieselbe hohe Leistung mit unterschiedlichen Kommunikations-, Anzeige- und Steuerungsoptionen. Wählen Sie einfach den CRONOS® oder CRIUS® Controller, um ein hochwertiges Chlormessgerät mit genau den benötigten Funktionen zum niedrigstmöglichen Preis zu erhalten.
|
CRONOS - Leistungsstark und preiswert - Bis zu 2 Sensoren
|
CRIUS - Überlegen und preiswert - Bis zu 4 Sensoren, erweiterbar bis zu 16 |
|
|
|
|
|
|