• Schwabenstr.14 ,67227 Frankenthal
  • +49 6233 64338
  • vertrieb [at] intechonline.de
PI DIOSense Sensor
PI DIOSense TStück
PI DIOSense Tafel
Pi CRONOS
Pi CRIUS
 
 
 

DioSense - Analysator Chlordioxid 

Die DioSense® HR-Reihe von Online-Analysatoren misst Chlordioxid (ClO₂) im Hochbereich bis 3500 mg/L (0,35 %)
Die Geräte basieren auf optischen Sensoren, die speziell dafür entwickelt wurden, den aggressiven chemischen Bedingungen von Chlordioxid-Lösungen standzuhalten

Hauptmerkmale

  • Optischer Sensor – Festkörper, keine beweglichen Teile
  • Keine Reagenzien erforderlich → geringe Betriebskosten
  • Stabil und zuverlässig → hervorragende Prozesskontrolle
  • Nahezu wartungsfrei – reduzierte Betriebskosten
  • Lebensdauer bis zu 15 Jahre → niedrige Gesamtkosten
  • Automatische Temperaturkompensation durch integrierten Temperatursensor

Funktionsprinzip

Der optische Sensor strahlt Licht einer bestimmten Wellenlänge (nahe UV) durch die Chlordioxid-Lösung. Die Menge des absorbierten Lichts ist proportional zur Chlordioxid-Konzentration
Zur Stabilisierung verfügt der Sensor über eine Referenzlichtquelle und einen Detektor sowie einen integrierten Temperatursensor für automatische Temperaturkompensation

  • Chlordioxid hält den Sensor sauber.
  • Luftblasen werden durch die vertikale Flussrichtung so geführt, dass sie nicht an den optischen Flächen anhaften.
  • Kalibrierung erfolgt im Vergleich zu Titrationstestkits (typisch alle 3–6 Monate).
  • Einfache Kalibrierung über ein Wizard-Menü im Controller.

Anwendung in der Wasseraufbereitung 

  • Überwachung von Chlordioxid-Generatoren
  • Geeignet für Anwendungen, in denen hohe ClO₂-Konzentrationen für die Prozesseffizienz entscheidend sind
  • Installation Typisch am Einlass oder Auslass einer Chlordioxid-Dosierpumpe

  • Lieferung mit PVC-T-Stück zur einfachen Montage

  • Trinkwasseraufbereitung

    • Desinfektion von Roh- und Trinkwasser
      Sehr wirksam gegen Bakterien, Viren und Protozoen (z. B. Giardia, Cryptosporidium)
    • Bessere Wirkung als Chlor in Biofilmen und bei niedrigen pH-Werten
    • Geringere Bildung von chlororganischen Nebenprodukten (THMs) als bei Chlor
  • Kühlwasser- und Prozesswasseranlagen
    • Verhindert Biofilme, Legionellen und mikrobiologisches Wachstum in Kühltürmen, Wärmetauschern und Rohrleitungen
    • Oxidiert organische Stoffe und verhindert Schleimbildung
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
    • Desinfektion von Prozesswasser, CIP-Anlagen (Cleaning-in-Place) und Produktionsumgebungen
    • Einsatz in der Getränkeherstellung (z. B. Bier, Softdrinks, Mineralwasser) zur Keimkontrolle
    • Reinigung und Desinfektion von Schneid- und Förderanlagen
  • Papier- und Zellstoffindustrie
    • Aufhellen (Bleichen) von Zellstoff
    • Prozesswasser Desinfektion
  • Abwasserbehandlung
    • Geruchsbekämpfung (z. B. Schwefelwasserstoff)
    • Reduktion von AOX (adsorbierbare organisch gebundene Halogene)
    • Kontrolle von Keimen und Parasiten im Ablauf
  • Medizin und Krankenhäuser
    • Desinfektion von Instrumenten und Oberflächen (in speziellen Verfahren)
    • Wasseraufbereitung für Dialysezentren

Grundsätzliches

  • Chlordioxid (ClO₂) ist ein starkes Oxidations- und Desinfektionsmittel, das in Wassertechnik und Industrie vielseitig eingesetzt wird
  • Generatoren erzeugen Chlordioxid direkt vor Ort, weil die Chemikalie instabil ist und nicht gut gelagert oder transportiert werden kann
  • Chlordioxid-Generatoren werden überall dort eingesetzt, wo eine sichere, starke und nebenproduktarme Desinfektion oder Oxidation benötigt wird – von Trinkwasserwerken bis zu Industrieanlagen

  • Vorteile von Chlordioxid gegenüber Chlor

    • Breiteres Wirkspektrum (auch bei Biofilmen und Protozoen)

    • pH-unabhängig (wirkt auch in neutralem bis alkalischem Wasser)

    • Geringere Bildung problematischer Nebenprodukte, längere Stabilität im Wassernetz als Chlor



Technische Spezifikationen DioSense HR Chlordioxid-Sensor

  • Typ: Optischer Sensor, UV-Absorption (nahe UV)
  • Messbereich: 0–3500 mg/L (0,01–0,35 %)
  • Auflösung: 0,01 %
  • Stabilität: ±1 % pro Monat
  • Durchfluss: kein Mindest- oder Maximalwert
  • Temperaturbereich: 0–45 °C
  • Temperaturkompensation: automatisch durch integrierten Thermistor
  • Installation: 3/4"-Inline-T-Stück
  • Kalibrierung: Offline-Titration
  • Gehäusematerialien: CPVC, Quarzglas
  • Wartung: keine erforderlich
  • Lebensdauer: bis zu 15 Jahre

Analysatoren:
Diese Messung ist mit verschiedenen Reglern erhältlich und bietet dieselbe hohe Leistung mit unterschiedlichen Kommunikations-, Anzeige- und Steuerungsoptionen. 
Wählen Sie einfach den CRONOS® oder CRIUS® Controller, um ein hochwertiges Messgerät mit genau den benötigten Funktionen zum niedrigstmöglichen Preis zu erhalten.

CRONOS - Leistungsstark und preiswert - Bis zu 2 Sensoren

CRIUS - Überlegen und preiswert - Bis zu 4 Sensoren erweiterbar bis zu 16
 
 
   
   
About
World's leading management consulting firms, where bold thinking, inspired people and a passion for results come together for extraordinary impact.
Subscribe