SoliSense Online Trübungsmessung und Feststoffgehalt
Die SoliSense®-Reihe von Online-Analysatoren für suspendierte Feststoffe und Trübung bietet einen Sensor mit großem Dynamikbereich. Die patentierte Messtechnik eliminiert die Notwendigkeit einer „Null“-Kalibrierung und verhindert den Einfluss von Fremdlicht. Ein einziger Sensor kann sowohl Trübung als auch Feststoffkonzentrationen von 2 NTU (1 mg/l) bis 8 % messen.
|
Hauptmerkmale
- Autoclean Optischer Sensor, minimaler Bewdienereingriff
- Stabil und Zuverlässig - Exzellente Prozesssteuerung
- Anwendbar in allen Trinkwässern, Abwasser und Prozesswässern
- Bis zu 12 Monate ohne Wartung
- 12 Monate Kalibrierzyklus
- Von 2 NTU bis zu 8 % Feststoffe
- Bis 10 BarG
|
Funktionsprinzip– Mehrstrahl-Technologie
Der Sensor bestimmt die Konzentration an suspendierten Feststoffen oder die Trübung im Wasser durch Messung des rückgestreuten Lichts. Das SoliSense®-System verwendet eine optische Technologie mit Lebensdauer-Messung. Jeder Sensor ist mit einer Lichtquelle und zwei Detektoren ausgestattet, um die Messungen durchzuführen. Die zwei Detektoren sind in unterschiedlicher Entfernung von der Lichtquelle positioniert und ermöglichen so die Nutzung des Sensors über einen weiten Konzentrationsbereich suspendierter Feststoffe. Die Lichtquelle ist eine langlebige Infrarot-LED (Lebensdauer ca. 15 Jahre). Die Detektoren sind abgestimmte Photodioden und im SoliSense® so angeordnet, dass sie rückgestreutes Licht erfassen (Licht, das um mehr als 90° gestreut wird). Durch die Messung des rückgestreuten Lichts kann der Sensor sowohl niedrige als auch hohe Feststoffkonzentrationen detektieren. Der SoliSense® nutzt zudem Pi’s neuartige Messtechnik: automatisch werden Messungen bei vier verschiedenen Lichtstärken durchgeführt, und der Gradient zwischen diesen vier Messungen wird zur Berechnung des Sensorsignals verwendet. Diese Konfiguration ermöglicht genaue und zuverlässige Messungen von Feststoffkonzentrationen und Trübung über einen weiten Bereich.
|
Anwendungsbereiche
-
Wasseraufbereitung
-
Abwasser
-
Pasteurisieranlagen
-
Lebensmittelwaschanlagen
-
Papierproduktion
-
Schwimmbäder
|
Einbauoptionen Die Sonden bestehen aus Edelstahl und sind für den anspruchsvollen Einsatz in Kläranlagen ausgelegt. Feststoffüberwachung in Abwasserbehandlungsanlagen werden ausgeführt mit dem selbstreinigenden Sensor und dem passenden Zubehör für:
- Eintauchmontage für offene Becken und Kanäle, optional mit Handlauf- oder Mastmontage
- Rohrinstallation: für Inline-Messungen in Rohrleitungen
-
Durchflusszelle: für InLine-Messungen, besonders geeignet für Reinwasser; optional selbstentleerendes System zur Feststoffabfuhr
-
Lichtschutz: für Tauchmontagen bei starkem Umgebungslicht
-
Integrierte Reinigungsdüse. Diese kann die optischen Fenster mit einem Wasserstrahl reinigen. Die Reinigung kann automatisiert in voreingestellten Intervallen erfolgen.
|
Technische Spezifikationen
-
-
Messbereich: bis 500 g/l, 4000 NTU (abhängig von den optischen Eigenschaften der Probe)
-
Einheiten: g/l, mg/l, ppm, ppt oder % (suspendierte Feststoffe); NTU oder FNU (Trübung)
-
Genauigkeit: <2 % des Messwertes oder 0,01 g/l oder 0,8 NTU (größerer Wert gilt)
-
Reproduzierbarkeit: <1 % des Messwertes oder 0,001 g/l oder 0,8 NTU
-
Nachweisgrenze: 0,001 g/l oder 2,4 NTU
-
Auflösung: bis zu 0,00001 g/l
-
Ansprechzeit: T90 ≤ 10 s (einstellbar über Mittelung)
-
Drift: keine
-
Mittelung: konfigurierbar (10 s – 10 min)
-
Lichtquelle: IR-LED (860 nm)
-
Gewicht: ca. 1 kg
-
Prozesstemperatur: 0–50 °C
-
Betriebsdruck: max. 10 bar
-
Schutzart: IP68
-
Montagegewinde: 1" BSP
-
Max. Stromaufnahme: 70 mA bei 15 VDC
-
Kabellänge: 6 m (Standard, verlängerbar)
-
Medienberührte Materialien: Edelstahl 316, Saphir
-
Abmessungen: Durchmesser 38 mm, Länge 230 mm
|
Kalibrierung
Für niedrige Feststoffkonzentrationen/Trübung genügt eine Kalibrierprobe (z. B. Referenzmethode oder Standard). Die Kalibrierung erfolgt durch Reduzierung der Lichtquelle in vier Stufen und Messung bei jeder Stufe. Dadurch wird eine zuverlässige Null- und Spanneinstellung erreicht, ohne dass eine „0 NTU“-Probe notwendig ist. Für hohe Feststoffkonzentrationen kann eine Mehrpunkt-Kalibrierung (bis zu 5 Punkte) durchgeführt werden, um eine hohe Genauigkeit über den gesamten Messbereich zu gewährleisten.
|
Analysatoren:
Die SoliSense Sensoren sind mit verschiedenen Reglern erhältlich und bieten dieselbe hohe Leistung mit unterschiedlichen Kommunikations-, Anzeige- und Steuerungsoptionen. Wählen Sie einfach den CRONOS® oder CRIUS® Controller, um ein hochwertiges Chlormessgerät mit genau den benötigten Funktionen zum niedrigstmöglichen Preis zu erhalten.
|
CRONOS - Leistungsstark und preiswert - Bis zu 2 Sensoren
|
CRIUS - Überlegen und preiswert - Bis zu 4 Sensoren, erweiterbar bis zu 16 |
|
|
|
|
|
|